Aktuell
Ab sofort suchen wir eine/n neue/n Kinder- und Jugenddiakon/in.
Siehe Stellenausschreibung.
Ab sofort suchen wir eine/n neue/n Kinder- und Jugenddiakon/in.
Siehe Stellenausschreibung.
Wir vom Verein wollen uns dafür einsetzen, dass auch zukünftig die Diakonstelle erhalten bleibt. Wir haben uns vorgenommen, mindestens 100 Leute zu finden, die jeden Monat 10 € spenden. Leute, die in die Jugend investieren, investieren in die Zukunft! Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe, durch Ihre Mitgliedschaft oder regelmäßige Spende können wir es schaffen.
In der letzten Lupe ist schon darüber berichtet worden: Der neugestaltete Versammlungsplatz hat in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass viele Begegnungen, Versammlungen und Gottesdienste im Pfarrgarten unserer Gemeinde stattfinden konnten. Doch was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt? In der jetzt noch vorherrschenden Pandemiesituation sollte auch für den Konfirmandenunterricht eine Möglichkeit geschaffen werden, diesen draußen stattfinden zu lassen, wenn die Temperaturen es zulassen.
In der Vorstandssitzung Anfang Juni hatte unser Förderverein Rückenwind e.V. über die Möglichkeiten der Anschaffung eines mobilen Pavillons beraten, um auch Begegnungen der Kinder- und Jugendgruppen im Pfarrgarten zu unterstützen. Und so hat das Rückenwind-Team geeignete Modelle sondiert und externe Fördermöglichkeiten recherchiert. Die Anschaffung wurde einstimmig beschlossen. Gerade passend ergab sich die Gelegenheit, bei der Kreissparkasse Verden einen Zuschuss zu beantragen. Und erfreulicherweise erfolgte im Juli die Zusage der Kreissparkasse Verden mit einer Zuwendung, die einen maßgeblichen Teil der Anschaffungskosten umfasst.
Ein neuer Faltpavillon (mit Sturmsicherung für unser norddeutsches Wetter) sorgt nun für einen Regenschutz und bei schönem Wetter für Schatten. Ergänzend kann zukünftig mit dem Pavillon die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins unterstützt werden.
Einen ersten Praxistest haben kürzlich Thomas Kinzer sowie Ralf und Jonathan Hartmann vorgenommen, festgehalten im Bild durch Heike Hartmann.
Fazit: Der neue Pavillon hat seinen ersten Praxistest überstanden und wurde für gut befunden. Mittlerweile konnte der Pavillon schon einige Male für verschiedene Gelegenheiten genutzt werden.
Rückenwind bedankt sich herzlich für die Unterstützung!
Norbert Rosebrock, 2. Vorsitzender
Auf dem Langwedeler Markt hat sich unser Schweine-Curling-Stand wieder großer Beliebtheit erfreut. Für 50ct konnten große und kleine Teil-nehmer/innen mit 3 Versuchen unser prepariertes Patenschwein über eine Bahn rutschen lassen. Dabei kommt es auf den richtigen Schwung an! Schiebt man zu stark, dann landet das Patenschwein im Korb am Ende der Rutschbahn, schiebt man zu lasch, dann kommt das Schwein nicht weit und der Punktestand lässt zu wünschen übrig.
Einige Leute packte der sportliche Ehrgeiz und waren mehrere Male an unserem Stand, um den High-Score zu knacken. Die Gewinner bei dem zweitägigen Spiel waren am Samstag: Gitano (316 P.), Lea (315 P.), Mario (305 P.) und am Sonntag: Kristin (321 P.), Stephan (318 P.), Ilse (317 P.).
Wer keine gute Punktezahl erreichte, konnte dennoch mit einem Trostpreis nach Hause gehen. Darüber hinaus erhielt jeder, der ein Patenschwein mit nach Hause nahm, um es zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit zu füttern, als Geschenk einen Drachen für die kommende Herbstzeit. Patenschweine zum Füttern sind auch jetzt noch im Kirchenbüro erhältlich und auch einige Drachen-Geschenke sind noch vorhanden.
Also, kommen Sie ruhig vorbei, nehmen sich ein rotes Patenschwein mit nach Hause und wir sehen uns an unserem Stand beim Weihnachtsmarkt rund um die Daverdener Kirche zum Leeren wieder (dann bei Knipp und Suppe).
Heike Hartmann, Förderverein Rückenwind
Zum Jahreswechsel 2017/2018 konnten die Weichen für eine kontinuierliche Fortführung der Kinder- und Jugendarbeit gestellt werden. Wir freuen uns, als Förderverein neben der Stiftung und der Kirchengemeinde einen maßgeblichen Anteil daran zu haben.
Was war passiert: Der Arbeitsvertrag unserer Diakonin Miriam Voigt endete zum Jahresende 2017. Der Kirchenvorstand wollte die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen und genehmigte die Teilzeitstelle für weitere zwei Jahre. Nun galt es, eine Finanzierungszusage gegenüber dem Kirchenamt Verden zu beschließen.
In unserer Vorstandssitzung am 23. November 2017 haben wir nach kurzer Diskussion einen einstimmigen Beschluss gefasst, bis zu einer jährlichen Obergrenze die Finanzierung zuzusagen. Unsere Vorsitzende Sabine Thiele übermittelte den Beschluss und damit war neben den Zusagen der Stiftung und der Kirchengemeinde der Weg frei für eine Anschlussbeschäftigung, für die auch das Kirchenamt Verden Mitte Dezember 2017 grünes Licht gab. In derselben Vereinssitzung haben
wir beschlossen, für die Musikarbeit für Kinder und Jugendliche einen jährlichen Betrag zur Verfügung zu stellen. Das Geld wird auf Anforderung der Kirchengemeinde gezahlt und wir sind überzeugt, dass die Kombination aus der Arbeit als Diakonin und aus den musikalischen Angeboten weiter Früchte tragen wird.
Sichtbar wird dies zum Beispiel beim Krippenspiel, beim Chorwochenende im Dezember oder auch bei der Konfirmandenfreizeit, die im Januar in Krelingen stattfand. Wir freuen uns auch über die gute Resonanz bei der Gruppe Coolkids und bei den Minimäusen.Für dieses Jahr planen wir als Förderverein wieder ein paar Aktionen.
Lassen Sie sich überraschen oder noch besser: Werden Sie Mitglied in unserem Verein!
Besonders freuen wir uns als Förderverein, dass zur diesjährigen Kirchenvorstandswahl auch zwei Kandidaten antreten, die in den vergangenen Jahren und auch noch heute in der Jugendarbeit aktiv sind.
Norbert Rosebrock, 2. Vorsitzender
v.l.n.r.:Christian Sander, Birgit Sander (Kassenwartin), Heike Hartmann, Thomas Kinzer (Vorsitzender), Maren Wolff (Schriftführerin), Petra Heine, Norbert Rosebrock (2. Vorsitzender)
1. Vorsitzender
bei der Kreissparkasse Verden
IBAN:
DE26 2915 2670 0020 1418 91
BIC: BRLADE21VER