Zu Besuch beim Klön-Kaffee für Frauen
Im November 2016 jährte sich das Treffen zum Klön-Kaffee zum 10. Mal
„Es wäre doch schön, wenn es eine Gruppe in der Kirchengemeinde für uns Frauen gäbe,“ meinte ein Gemeindeglied. So entstand die Idee, das Klön-Kaffee für Frauen ins Leben zu rufen. Im November 2016 jährte es sich zum zehnten Mal. Anfangs gestalteten Christine Quittkat und Kirsten Kinzer den Vormittag. Unterstützt wurden sie von Regina Hirth, die die musikalische Begleitung übernahm. Im Laufe der Jahre wechselten die Mitarbeiterinnen. Mehrere Male spielte Kristina Beneke Klavier, das letzte Mal war Miriam Voigt dazu bereit. Birgit Sander, Marita Horwege, Elke Berger-Hustedt, Irene Pöpper, Erika Oetting, Wilfriede Plöger und Mechthild Lüdemann sind tatkräftig dabei, den Vormittag mit vielen kulinarischen Ideen zu bereichern. Früher haben u.a. auch Hanna Struckmann, Helga Hippler, Ingeborg Lappe und Bärbel Müller mitgeholfen.
Was wäre das Klön-Kaffee ohne dieses tolle Frühstück? Hierbei ist besonders Mechthild Lüdemann zu erwähnen, die sich als Organisatorin für das Frühstück und das Mitarbeitertreffen verantwortlich zeigt.
Klönen ist ein typisch norddeutsches Wort für plaudern, gemütlich zusammensitzen und erzählen.